Deine Nutzer:innen verstehen – mit etracker zum Erfolg
Lesezeit: 3 Minuten
In unserer Arbeit legen wir großen Wert darauf, unseren Kunden nicht nur technische Lösungen anzubieten, sondern sie auch in die Lage zu versetzen, das Beste aus ihren Onlineshops und Websites herauszuholen. Ein besonders wichtiges Tool, das wir dabei immer häufiger einsetzen, ist der eTracker – ein mächtiges Analyse-Tool, das uns hilft, das Verhalten der Nutzer zu verstehen und gezielt Optimierungen vorzunehmen.
Besuche uns auf LinkedIn.
Du willst keine Neuigkeiten verpassen? Folge uns doch einfach auf LinkedIn!
Linkedin profilAnmeldung zu dem medani-Newsletter
Einige Inhalte des etracker Specialist Kurses
Funktionen des etrackers
Wir haben gelernt, wie der etracker funktioniert und welche umfangreichen Funktionen er bietet, um das Verhalten von Nutzern auf Websites und in Online-Shops zu analysieren.
Dashboard-Nutzung
Das Dashboard von etracker ist der zentrale Ausgangspunkt für die Analyse. Wir haben erfahren, wie man das Dashboard optimal nutzt, um schnell wichtige Kennzahlen und Insights zu gewinnen.
Segmentierung
Ein wichtiges Tool zur gezielten Analyse sind die Segmente. Wir können Nutzergruppen nach bestimmten Kriterien erstellen und so das Verhalten verschiedener Zielgruppen detailliert betrachten. Mit der richtigen Sortierung und Filterung von Daten können wir noch präzisere Auswertungen vornehmen und Muster im Nutzerverhalten besser erkennen.
Nutzung etracker Tag & etracker Consent Manager
Wir haben auch gelernt, wie man den etracker Tag integriert und den Consent Manager verwendet, um die rechtlichen Anforderungen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.


Warum ist etracker für uns und unsere Kunden so wichtig?
Nutzerverhalten
Ein weiteres großes Plus von etracker ist die Möglichkeit, unterschiedliche Kennzahlen und KPIs miteinander zu verknüpfen. Dadurch erhalten wir ein vollständiges Bild vom Nutzerverhalten – vom ersten Besuch bis zum finalen Kaufabschluss. Mit diesen Insights können wir Empfehlungen aussprechen, wie der Shop optimiert werden kann, um die Conversion-Rate zu steigern und den Umsatz zu maximieren.

