Figma Config 2025: Ein tiefer Einblick in die Zukunft des Designs
Lesezeit: 5 Minuten
Die diesjährige Figma Config 2025, die vom 6. bis 8. Mai im pulsierenden Herzen von San Francisco über die Bühne ging, hat die Designwelt erneut in ihren Bann gezogen. Figma präsentierte eine beeindruckende Reihe von Neuerungen und Verbesserungen, die weit über das traditionelle UI-Design hinausgehen und die Art und Weise, wie wir kreativ arbeiten, grundlegend verändern werden. Hier ist ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Ankündigungen:
Besuche uns auf LinkedIn.
Du willst keine Neuigkeiten verpassen? Folge uns doch einfach auf LinkedIn!
Linkedin profilAnmeldung zu dem medani-Newsletter
Figma Sites: Die Revolution des Webdesigns in Figma
Nahtlose Integration
Figma Sites integriert sich perfekt in die bestehende Figma-Umgebung. Nutzer können ihre vorhandenen Designs einfach per Copy-Paste in Figma Sites übertragen und sofort mit der Gestaltung ihrer Webpräsenz beginnen.
Visuelle Gestaltung
Dank intuitiver Drag-and-Drop-Funktionen und flexibler Layout-Optionen lassen sich beeindruckende und professionell aussehende Websites erstellen. Vorkonfigurierte Templates erleichtern den Einstieg zusätzlich.
Responsive Design
Figma Sites unterstützt von Haus aus responsive Layouts. Nutzer können Breakpoints definieren und sicherstellen, dass ihre Websites auf allen Bildschirmgrößen optimal dargestellt werden.
Interaktionen und Animationen
Mit wenigen Klicks lassen sich beeindruckende Interaktionen und Animationen hinzufügen, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Direkte Veröffentlichung
Die fertigen Websites können direkt aus Figma heraus veröffentlicht werden. Eine optionale CMS-Integration, die im Laufe des Jahres 2025 folgen soll, wird die Verwaltung dynamischer Inhalte zusätzlich vereinfachen.


Figma Make: KI-gestützte Design- und Prototyping-Power
Ein weiteres aufregendes Feature ist Figma Make, eine KI-gestützte Funktion, die den Design- und Prototyping-Prozess revolutionieren soll. Basierend auf dem leistungsstarken Claude 3.7 Modell ermöglicht Figma Make Nutzern, UI-Elemente, Prototypen und sogar grundlegende Code-Strukturen einfach per Texteingabe zu generieren.
Prompt-to-Design:
Beschreibe einfach, was Du benötigst, und Figma Make erstellt automatisch entsprechende Designelemente und Komponenten.
Intelligente Prototypen
Figma Make kann basierend auf Deinen Beschreibungen interaktive Prototypen erstellen und so den Testprozess erheblich beschleunigen.
Code-Generierung
Für Entwickler:innen bietet Figma Make die Möglichkeit, aus Designelementen direkt Code-Snippets in gängigen Frameworks wie React und Swift zu generieren.
Kontextbezogene Vorschläge
Die KI-gestützte Unterstützung erstreckt sich über den gesamten Designprozess und bietet kontextbezogene Vorschläge und Optimierungen.
Figma Make verspricht, die Effizienz von Designteams signifikant zu steigern und die Barriere zwischen Idee und Umsetzung weiter zu senken. Es ermöglicht Designer:innen, sich stärker auf kreative Konzepte zu konzentrieren, während die KI repetitive Aufgaben übernimmt.


Figma Draw: Ausdrucksstarke Illustrationen direkt in Figma
Verbesserte Vektorwerkzeuge
Figma Draw umfasst verbesserte Boolean-Operationen, eine präzisere Lasso-Auswahl und eine praktische Shape-Builder-Funktion.
Expressive Pinsel
Eine Vielzahl anpassbarer Pinsel ermöglicht organische und kaligrafische Striche.
Musterfüllungen und Texturen
Nutzer:innen können ihren Illustrationen auf einfache Weise Muster und Texturen hinzufügen.
Text entlang Pfaden
Eine neue Funktion erlaubt es, Text entlang beliebiger Vektorpfade zu gestalten.
Dynamische Striche
Die Möglichkeit, Frequenz und Wackeligkeit von Strichen anzupassen, eröffnet neue kreative Möglichkeiten.


Figma Buzz: On-Brand Assets im Handumdrehen
- KI-gestützte Asset-Erstellung: Beschreibe den gewünschten Asset-Typ und den Kontext, und Figma Buzz liefert passende Designvorschläge im Einklang mit Deinen Markenrichtlinien.
- Zentrale Asset-Verwaltung: Alle erstellten Assets werden zentral in Figma gespeichert und sind so für das gesamte Team leicht zugänglich.
- Konsistente Markenkommunikation: Figma Buzz trägt dazu bei, eine konsistente visuelle Identität über alle Marketingkanäle hinweg zu gewährleisten.


Grid 2.0: Verbesserte Layout-Kontrolle
Span-Funktionalität
Elemente können nun über mehrere Spalten oder Zeilen des Grids hinweg platziert werden.
Feste Spalten-/Zeilenbreiten
Nutzer haben die Möglichkeit, feste Breiten und Höhen für Spalten und Zeilen zu definieren.
Verbessertes Snapping
Das neue Snapping-System sorgt für präzisere Platzierung von Elementen innerhalb des Grids.
CSS-Kompatibilität
Grid 2.0 ist noch stärker an CSS Grid angelehnt, was die Übergabe an die Entwicklung erleichtert.

Weitere Verbesserungen und Ausblicke
Neben diesen großen Ankündigungen gab es auf der Config 2025 in San Francisco auch zahlreiche weitere Verbesserungen an bestehenden Funktionen, darunter optimierte Performance, verbesserte Kollaborationswerkzeuge und tiefere Integrationen mit anderen Design- und Entwicklungstools.
Die Keynotes deuteten zudem an, dass Figma weiterhin stark in den Bereich der künstlichen Intelligenz investieren wird, um den kreativen Workflow weiter zu optimieren und neue Möglichkeiten zu schaffen. Die Integration von Machine Learning in Bereiche wie Design-Analyse und personalisierte Empfehlungen scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.

