DIE GRUNDELEMENTE EINES CORPORATE DESIGNS
LOGO
Logos verleihen Unternehmen den visuellen Auftritt und kommunizieren idealerweise in wenigen Augenblicken die Werte, die ein Unternehmen lebt. Ein gutes Logo zieht Aufmerksamkeit auf sich, hinterlässt einen positiven Eindruck des Unternehmens, ist originell, individuell, einprägsam, einzigartig, prägnant und lässt sich klar von Ihren Mitbewerbern unterscheiden. Man unterscheidet prinzipiell unterschiedliche Logo Typen: Wortmarke, Zeichenmarke, Bildmarke, Kombinierte Logos
- Wortmarken bestehen üblicherweise aus einem einzigen Wort (in einzelnen Fällen aus mehreren), das den Firmen- bzw. Produktnamen spezifiziert.
Bekannte Beispiele für Logotypen in Form von Wortmarken sind z.B.: „Ariel“, „Coca-Cola”, „Google”, „eBay“ oder „Tesa“. - Zeichen- oder Buchstabenmarken sind Logos, die sich aus Silben, einzelnen Buchstaben, Wortabkürzungen oder Zahlen zusammensetzen.
Beispiele für Zeichenmarken, die international erkannt werden, sind z.B. „CNN“, „BBC“, „H&M“, „IKEA“. - Bildmarken setzen sich aus Wortmarken und Symbolen oder Piktogrammen zusammen. Als Beispiel für erfolgreiche Bildmarken Logos sind folgende bekannt: „Apple“, „Audi“, „Mazda“, „Nike“, „ThyssenKrupp“, „Toyota“, „Volkswagen“, „VW“.
- Kombination von Wort- und Bildmarken – Hier wirken Wort und Bild zusammen. Sehr bekannte kombinierte Logos sind z.B.: „Dove“, „RedBull“, „Lacoste“, „Puma“, „Schwarzkopf“, „Wella“.