A/B Test
Ein A/B Test wird im Webdesign verwendet um zwei verschiedene Varianten eines Designs zu testen. Dafür werden beide Varianten einer gleich großen Gruppe von Webseiten-Besuchern zur Verfügung gestellt. Getestet wird, welche der beiden Varianten die Erfüllung der vorher definierten Ziele besser erfüllt. Ziele können zum Beispiel sein: die Sichtbarkeit und Trefferquote von Buttons, die Verweildauer auf einer Seite. Gibt es nach einem A/B Test einen klaren Sieger, kann die Gewinner-Variante in die laufende Webseite integriert werden und die andere verworfen werden. A/B Tests sind sehr beliebt, weil sie direkt online durchgeführt werden können und das mit relativ geringen finanziellen Mitteln, zum Beispiel direkt über Google Analytics. Es werden dafür keine kostspieligen User-Tests mit Live-Interviews von Benutzern benötigt. Es gibt aber auch verschiedene Softwareanbieter die sich auf A/B Testing Software spezialisiert haben. Softwares enthalten oft Layout-Funktionen, um Designänderungen direkt Live im System erstellen zu können, und ohne vorher neue Inhalte aufwendig programmieren zu müssen. Durch die große Verbreitung der Page-Builder wie zum Beispiel Visual Composer oder Elementor im Webdesign, können zu testende Varianten von Webdesigns oft relativ leicht hergestellt und im A/B Testing verglichen werden.
zurück