E-Commerce Trends 2022
Lesezeit: 5 Minuten
Social Commerce, Marktplätze und Nachhaltigkeit - Welche Rolle spielen diese Themen in der E-Commerce Zukunft? Seit der Corona-Krise boomt der Onlinehandel und das Shoppen im Internet hat verstärkt Einzug im Alltag gefunden. Händler/innen und lokale Shopbetreiber/innen finden neue Wege im Netz, um ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen, das wird von den Kund/innen auch genutzt. Hier mehr zu den E-Commerce Trends in .2022
Immer am neuesten Stand
Bleib immer up-to-date mit unseren regelmäßigen Trends, Tipps und Infos aus der digitalen Welt!
jetzt abonnierenAnmeldung zu dem medani-Newsletter
Social Commerce, Marktplätze & Nachhaltigkeit
Social Shopping
Nicht nur auf Seite der Shopbetreiber/innen hat sich viel getan, sondern auch auf Seite der Konsument/innen. Mit Smartphones die ein ständiger Begleiter im Alltag sind, entwickelt sich eine neue Generation mit eigenem Kaufverhalten. Die Art und Weise wie junge Kund/innen shoppen und bezahlen hat sich geändert.
Mit der Pandemie als ausschlaggebender Faktor kaufen mehr junge User/innen online ein, vor allem über mobile Endgeräte. Egal ob auf Facebook, Instagram oder TikTok, jeder der Plattformen bietet User/innen entweder durch einen direkten Shopping Channel (wie Facebook/ Instagram Shopping) oder indirekt durch Influencer Marketing, Live-Shopping Videos, Augmented Reality/ Filter eine Möglichkeit Produkte zu entdecken, kaufen oder sich inspirieren zu lassen und Produkte zu testen. Damit bieten Unternehmen ihren Kund/innen die Möglichkeit ihr Produkt kennenzulernen ohne die Plattform dafür verlassen zu müssen. Social Commerce wird damit zur einer wichtigen Erweiterung eines jeden Onlineshops und sollten in der heutigen Zeit ein fixer Bestandteil der E-Commerce Strategie sein.
Quelle: Sproutsocial
54% der jungen User/innen finden neue Marken auf Social-Media Plattformen und treffen ihre Kaufentscheidung basierend auf dem Auftritt und der Authentizität. Mit einer Omnichannel-Strategie können Onlineshopbetreiber/innen ihre Marke authentisch kommunizieren und besser auf das Kaufverhalten von jungen User/innen reagieren und ihr Kauferlebnis nahtlos gestalten.
Nachhaltigkeit beim Einkaufen
Marktplätze vs. unabhängige Onlineshops
Hauptgründe warum User/innen in unabhängigen Shops einkaufen möchten sind unter anderem das Anbieten einzigartiger Produkte, guter Kundenservice und der soziale Aspekt. Nicht zu vergessen, dass viele Kund/innen bewusst auch kleine und/oder heimische Unternehmen anstatt der „Big Player“ unterstützen wollen. Andererseits kaufen sehr viele User/innen aufgrund der vielfältigen Produktauswahl, niedrigeren Preisen und der Zuverlässigkeit weiterhin bei den großen Marktplätzen ein.
Fazit
Onlineshopbetreiber/innen können damit aus beiden Welten profitieren. Mit einem unabhängigen Onlineshop, können sie durch individuelles Branding und Storytelling ihr Produkt präsentieren, mit gutem Kundenservice Vertrauen bei den Kund/innen aufbauen um so mögliche Fragen und Zweifel auflösen.
Mit dem Anbieten von Produkten auf Marktplätzen wiederum, können Onlineshop-Betreiber/innen eine breitere Zielgruppe erreichen und die Verfügbarkeit und Auffindbarkeit ihrer Produkte erhöhen.