SEO und EAT
Lesezeit: 5 Minuten
Das Leben eines SEO´s ist nicht immer leicht, vor allem wenn das Ranking nach einem Update ein paar Plätze nach unten rutscht. Heute kümmern wir uns aber nicht um das nächste Google Update, sondern befassen uns mit dem Thema, wie Google künftig verstärkt Fake News und die Verbreitung von Falschinformationen, aber in gewissem Rahmen auch das Ranking, mit EAT positiv beeinflussen wollen.
Immer am neuesten Stand
Bleib immer up-to-date mit unseren regelmäßigen Trends, Tipps und Infos aus der digitalen Welt!
jetzt abonnierenAnmeldung zu dem medani-Newsletter
Google BERT
Googles BERT Update ist im Kommen. Zur Abwechslung geht es aber diesmal nicht darum, wie Daten indexiert oder gerankt werden. Im Zusammenhang mit EAT geht es, mithilfe von Natural Language Processing, darum, den semantischen Kontext einer Suchanfrage besser zu verstehen, und folglich auch das passende Suchergebnis für den Suchenden bereitzustellen.
Der Fokus von BERT liegt klar auf Long-Tail-Suchanfragen, also braucht sich noch niemand wegen eines plötzlichen und gravierenden Rankingverlusts fürchten. Und wenn es so ist, ist BERT höchstwahrscheinlich nicht daran schuld.
EAT
Heute widmen wir uns aber nicht BERT, sondern einem Ansatz in der Suchmaschinenoptimierung, und zwar EAT. Suchmaschinen machen Informationen einem breiten Publikum verfügbar und werden dafür regelmäßig von der Gesellschaft, den Medien oder der Politik gerügt. Die Rüge bezieht sich dann im Fall der Fälle meist auf die Verbreitung von Falschinformationen – Fake News sind mittlerweile wohl jedem ein Begriff – oder dass die Verbreitung solcher nicht schnell genug unterbunden wird. Da aber auch andere Faktoren wie die Popularität eines Themas einen entscheidenden Einfluss auf das RANKING haben, ist es mitunter nicht immer leicht Herr der Lage zu bleiben. Auch nicht für Google.
Was ist EAT?
Googles Ansatz dieses Problem in den Griff zu bekommen heißt EAT. Mit Expertise, Autorität und Trust versucht Google eine Strategie zu verwirklichen, mit der die Vertrauenswürdigkeit, aber auch der Wahrheitsgehalt von Informationen bewertet werden kann. „Richtige“ Informationen sollen also favorisiert, und weiter vorne im Ranking erscheinen, während Falschinformationen weit hinten, oder auch gar nicht mehr gefunden werden. Bis jetzt haben sogenannte „Quality -Rater“ alle möglichen Webseiten manuell nach diversen Kriterien, hauptsächlich aber nach EAT, geprüft und bewertet. Die Ergebnisse werden in eine Datenbank eingespielt, und dienen als Grundlage für weitere Anpassungen und Arbeiten am gefürchteten Algorithmus, welcher dann am Schluss auch für das Ranking verantwortlich ist. Die Quality-Rater selbst haben keinen direkten Einfluss auf das Ranking geprüfter Webseiten. Die „Search Quality Rating Guidelines“ sind für jeden frei zugänglich und einsehbar. Wer etwas durchblättert, wird schnell merken, dass die bereits erwähnten Begriffe „Expertise“, „Authority“ und „Trust“ mehrmals im Kontext mit Rankings und Bewertungen zu finden sind.
Aber nicht alle Webseiten werden nach EAT bewertet. „Gossip“-Seiten oder generell „Spaßseiten“, bei denen eine solche Klassifizierung nicht sehr zielführend wäre, sind ausgenommen. Der Fokus liegt hier ganz klar auf Seiten, die Informationen zu Gesundheit, Wissenschaft, Finanzen, E-Commerce, Recht, Immobilien, etc. in Umlauf bringen.
Unterm Strich bleibt die Frage, was oder ob sich SEO´s künftig auf andere oder neue Strategien für das Ranking konzentrieren sollten? Die Antwort ist einfach: Nein. Nach wie vor, oder mehr denn je, sollten sich die Textinhalte an der Suchintention der User orientieren, und den User nicht auf mit Keywords zugemüllte Wortfriedhöfe schicken.
Im nächsten Beitrag (SEO & EAT II) werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Du das Prinzip hinter EAT zu Deinem Vorteil nutzt, wie es ideal umgesetzt wird und welche Vorteile sich dafür im Ranking ergeben.